Die Münchner Sopranistin sammelte ihre ersten musikalischen Erfahrungen bereits im Kindergarten, dort sang sie sich als Sandmännchen in die Herzen der Menschen. Während ihrer Schulzeit war sie im Kinderchor des Richard-Strauss Konservatoriums und begann Flöte und Geige zu spielen.
Nach einer Musical- und Schauspielausbildung wechselte sie im Jahr 2000 ins Opernfach.Ihre privaten Gesangsstudien absolvierte sie u.a. bei Bennie Gillette (USA) und Camilla Ueberschaer in München und arbeitet seit 2015 mit Frau Prof. Gabriele Lechner (Wien) zusammen.
Sie arbeitete mit namhaften Regisseuren wie Vladimir Danovsky (Bulgarien), Prof. Wolfgang Dosch (Wien), Anette Leistenschneider und KS Axel Köhler (Oper Halle) zusammen und besuchte mehrere Meisterklassen für Gestaltung, Interpretation und Darstellung für Oper und Operette.
Seit 2008 arbeitet sie an ihrem Repertoire mit dem Dirigenten, Korrepetitor und Pianisten Stellario Fagone (Bayerische Staatsoper), der mit ihr auch stilistische und interpretatorische Gestaltungen einstudiert. Zu ihren gesungenen Partien zählen u.a. Gretel (Hänsel und Gretel), Pamina (Die Zauberflöte), Bastienne (Bastien und Bastienne), Serpina (La serva padrona), Fatime (Abu Hassan) und Rusalka (Dvoràk).
Sie widmet sich außerdem leidenschaftlich dem Liedgesang und mit dem Projekt „Liederliebe“ gibt sie regelmäßig Konzerte in und um München. Sie besuchte Meisterklassen für Liedgestaltung bei Matthias Lademann, Benno Schollum und Robert Holl.
Kirchenmusik spielte in ihrem Leben schon immer eine große Rolle, zu Beginn als jüngstes Mitglied eines renommierten Münchner Chores unter der Leitung Gustav Sailer und jetzt als Solistin in verschiedenen Oratorien und Messen, wie z.B. „Magnificat“ (C.P.E. Bach), „Deutsches Requiem“ (Brahms), „Te deum“ (Bizet), „Die Schöpfung (Gabriel/Eva)“ (Haydn), „Weihnachtsoratorium“ ( SaintSaëns), „Stabat Mater“ (Pergolesi) unter der Leitung von Stellario Fagone und Michael Pfeiffer.
2010 gründete sie den Verein „Voilà! Opera! e.V.“ um Kindern die Welt der Oper mit dem Projekt „Oper in Schulen“ näher zu bringen. Neben Oper, Operette, Lied und Kirchengesang ist sie offen für neue Musik und so sang sie 2017 in einer Uraufführung von Gene Pritsker unter der Leitung von Kristjan Järvi ein modernes Stück beim Outreach Festival in Schwaz (Tirol). 2022 debütierte sie im Münchner Herkules Saal mit einer München-Premiere der Kantate „Clovis et Clotilde“ und anderen Werken von Georges Bizet mit dem Voila! Opera! Symphonie Orchester unter der Leitung von Stellario Fagone.